News & Produktneuheiten
Schlüsselkompetenz Kreativität und wie sie in der Online-Lehre gefördert werden kann
Pressemeldung: Jacobs University Bremen Ob an Universitäten oder an Schulen – im Zuge der Pandemie ist das E-Learning zur neuen Normalität geworden. Mehr noch als im Präsenzunterricht kommt die Förderung der Kreativität in der digitalen Lehre oftmals zu kurz. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt unter Leitung der Jacobs University Bremen will
Erfolgs-Check Mittelstand 2021 von Microsoft und BDA: Fit für den Neustart
Pressemeldung: Microsoft Deutschland Deutschlands Mittelständler haben mehrheitlich gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Neustart nach der Corona-Krise. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage durch das Daten- und Analytikunternehmen Civey im Auftrag von Microsoft und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). Entscheidend für den Neustart aus der Krise heraus sind
Bundesweiter Kongress für Hochschulinnovation als hochkarätige Denkfabrik
Pressemeldung: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Spitzentreffen mit hochrangigen Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft – Debatte über Kernelemente eines zukunftsfähigen Hochschulsystems – Impulse für politische Weichenstellungen MÜNCHEN. Eine hybride Zukunftswerkstatt für die Weiterentwicklung des deutschen Wissenschaftssystems in Zeiten politischer Weichenstellungen: Beim Kongress für Hochschulinnovation diskutieren
„Mit Vielfalt viel Halt für Schülerinnen und Schüler“. Norddeutscher Lehrertag am 11. September 2021
Pressemeldung: Verband Bildung und Erziehung e. V. – Landesverband Mecklenburg-Vorpommern Gemeinsam mit den Nordverbänden des Verband Bildung und Erziehung (VBE) veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. am Samstag, den 11. September 2021, in der StadtHalle Rostock wieder den Kongress "Norddeutscher Lehrertag 2021". Das Motto lautet: „Mit Vielfalt viel Halt
Virtual Reality-Anwendung für den Fachunterricht
Pressemeldung: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Das nordrhein-westfälische Ministerium für Schule und Bildung teilt mit: Das Ministerium für Schule und Bildung fördert die Entwicklung einer Virtual Reality (VR)-Anwendung für den Fachunterricht. Schülerinnen und Schüler sollen künftig im Fach Erdkunde in eine virtuelle Umgebung eintauchen können und
Ökumenisches Gymnasium zu Bremen ist „Jugend forscht Schule 2021“
Pressemeldung: Kulturministerkonferenz Am Sonntag wurde der Sonderpreis „Jugend forscht Schule 2021“ der Kultusministerkonferenz in einer Online-Siegerehrung verliehen. Für ihre kreativen Ideen und erfolgreichen Aktivitäten wurde das Ökumenische Gymnasium zu Bremen in Bremen mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Die beiden 2. Preise gingen an das Goethe-Gymnasium Regensburg in Bayern und
Modellierungen verbessern, um künftige Pandemien gezielter bekämpfen zu können
Pressemeldung: Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF fördert Verbundvorhaben mit bis zu 10 Millionen Euro Mathematische Modellierungen bilden eine wichtige Grundlage, um vorherzusagen, wie sich eine Infektionskrankheit in der Gesellschaft ausbreitet und wie sich die Ausbreitung eindämmen lässt. Für Forschungsprojekte zur Verbesserung der Modellierungen stellt das Bundesministerium für Bildung
Westermann bietet mit StudyHelp Konzept für Abbau von Lernrückständen
Pressemeldung: Westermann Gruppe Die Westermann Gruppe und der Nachhilfeanbieter StudyHelp schließen eine Kooperation, um Schülerinnen und Schülern beim Ausgleich von Lernlücken aus der Corona-Pandemie zu helfen. Ziel ist es, das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona“ der Bundesregierung mit einem umfassenden Paket zu unterstützen. Das Angebot „Rückenwind“ liefert alles, was für
„Kinder und Jugendliche nach der Corona-Pandemie stärken“
Pressemeldung: Bundesministerium für Bildung und Forschung Kabinett verabschiedet „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ über zwei Milliarden Euro Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für pandemiebedingte Lernrückstände und einem umfangreichen Maßnahmenpaket
In Krisensituationen hilft digitale Einsatzbereitschaft
Pressemeldung: Microsoft Deutschland Corona-Pandemie sorgt in Unternehmen weltweit für stärkere Konzentration auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen und auf gesellschaftlich relevante Themen Die meisten Führungskräfte sehen in „digitaler Einsatzbereitschaft“ den wichtigsten Faktor, um Krisen wie die Corona-Pandemie zu überstehen und sich an neue Bedingungen anzupassen. Das ist das Ergebnis einer
Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2021
Pressemeldung: Deutscher Bundestag Der Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2021 (BuWiN) unterstreicht, dass das deutsche Wissenschaftssystem für den wissenschaftlichen Nachwuchs aus dem In- und Ausland hoch attraktiv ist. Er benennt aber auch Herausforderungen, deren Bearbeitung und Lösung von zentraler Bedeutung sind, um weiterhin exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs gewinnen und qualifizieren zu können
Wer Online-Lehre als Chance begreift, ist erfolgreicher
Pressemitteilung: Universität Mannheim Der Ausbruch der Corona-Pandemie stellte universitäre Dozierende weltweit vor die plötzliche Herausforderung, ihre Lehre umzustellen: Anstelle des traditionellen Präsenzunterrichts mussten sie kurzfristig digitale Lehrangebote auf die Beine stellen. Ein Kooperationsprojekt der Universitäten Mannheim und Augsburg verdeutlicht nun, wie unterschiedlich die Erfolgsbilanz der Dozentinnen und Dozenten ausfällt